- Besuch
- Visite
* * *
Be|such [bə'zu:x], der; -[e]s, -e:1. das Besuchen:den Besuch eines Freundes erwarten.Syn.: ↑ Visite.Zus.: Abschiedsbesuch, Arbeitsbesuch, Arztbesuch, Kinobesuch, Krankenbesuch, Kundenbesuch, Theaterbesuch.2. <ohne Plural> Person bzw. Personengruppe, die jmdn. besucht:Besuch erwarten; den Besuch zur Bahn bringen.Syn.: ↑ Besucher, Besucher <Plural>, Besucherin, Besucherinnen <Plural>, Besucherinnen und Besucher, ↑ Gast, Gäste <Plural>.* * *
Be|such 〈m. 1〉1. das Besuchen, das Besuchtwerden2. das Aufsuchen einer Person in ihrem Heim, Büro u. Ä.3. Aufenthalt als Gast4. der Gast od. die Gäste selbst5. Gesamtheit der Personen, die an einer Veranstaltung teilnehmen● \Besuch einer Schule, eines Theaters, einer Versammlung; \Besuch einer Stadt; der \Besuch der Versammlung lässt zu wünschen übrig ● seinen \Besuch absagen, abbrechen, ausdehnen; \Besuch empfangen, erwarten; jmds. \Besuch erwidern einen Gegenbesuch machen; wir haben heute \Besuch; es kommt \Besuch; jmdm. einen \Besuch machen od. abstatten ● seine häufigen, vielen \Besuche werden uns allmählich lästig; keinen \Besuch, 〈od.〉 keine \Besuche annehmen; ein kurzer, langer \Besuch; lieber \Besuch; starker, schwacher, mäßiger \Besuch (einer Versammlung); wir haben viel \Besuch ● bei jmdm. auf, 〈besser〉 zu \Besuch sein; er hat seinen \Besuch für Montag angekündigt; einen Kunden, Vertreter um seinen \Besuch bitten; während meines \Besuchs bei den Freunden, Verwandten; bei guten Freunden zu \Besuch sein ● wir wollen unserem \Besuch die Stadt zeigen [<ahd. besuoh „Heimsuchung“; → suchen]* * *
Be|such , der; -[e]s, -e [rückgeb. aus älterem Besuchung < mhd. besuochunge]:1.ein eintägiger, längerer B.;das war unser erster B. bei ihr seit drei Jahren;jmdm. einen B. abstatten;[bei jmdm.] einen B. machen;einen B. erwidern;jmdn. mit seinem B. beehren;der B. der Ärztin dauerte nur fünf Minuten;ich muss noch einen kurzen B. bei einem Kunden machen;beim B. des Museums;Ü der B. einer Homepage;der B. der Vorlesungen, des Gottesdienstes;diese Konzerte erfreuen sich immer eines regen -s (sind immer gut besucht);der B. der Schule ist Pflicht.2. <o. Pl.> Gast, Gäste:hoher, ausländischer B.;unser B. ist wieder abgereist;B. einladen, erwarten, bekommen, empfangen.* * *
Be|such, der; -[e]s, -e [rückgeb. aus älterem Besuchung < mhd. besuochunge]: 1. a) das Besuchen (a): ein eintägiger, längerer B.; das war unser erster B. bei ihr seit drei Jahren; sein B. galt der Tochter; jmdm. einen B. abstatten; [bei jmdm.] einen B. machen; Ich hatte ihm ... einen B. gemacht und er hatte den B. ... erwidert (Nossack, Begegnung 132); Ich empfehle Ruhe, keine -e, wenig Gespräche (Th. Mann, Krull 51); Andernfalls müsste ich diese -e unterbinden (Simmel, Stoff 682); er beehrte sie häufig mit seinem B.; jetzt wurde im Zusammenhang mit dem abgesagten B. Nehrus wieder von Aufständen in Tibet berichtet (Dönhoff, Ära 225); auf/zu B. sein, kommen; b) das Besuchen (b): der B. des Arztes dauerte nur fünf Minuten; ich muss noch einen kurzen B. bei einem Kunden machen; c) das Besuchen (c): beim B. des Museums, des Botanischen Gartens; auf dem Programm steht auch ein B. des Kernkraftwerkes; nach einigen höchst überflüssigen -en bei dem Schneider der großen Pariser Welt (Roth, Beichte 112); d) das Besuchen (d); Teilnahme: der B. der Vorlesungen, des Gottesdienstes; es war mir gelungen, den Steppenwolf ... zum B. des Vortrags zu überreden (Hesse, Steppenwolf 13); diese Konzerte erfreuen sich immer eines regen -s (sind immer gut besucht); Ü der B. der Homepage; e) das Besuchen (e): der B. der Schule ist Pflicht. 2. <o. Pl.> Gast, Gäste: hoher, ausländischer B.; unser B. ist wieder abgereist; Irgendwie mussten Sie Bescheid bekommen, dass lieber B. eingetroffen war (Kuby, Sieg 343); B. einladen, erwarten, bekommen, empfangen; den B. zum Bahnhof bringen; Klar Schiff für höchsten B.! (Gaiser, Jagd 147).
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Besuch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • besuchen Bsp.: • Herr Gardiner ist zu Besuch in London. • Er besuchte seine Eltern. • Nicosia ist ein interessanter Ort und einen Besuch wert … Deutsch Wörterbuch
Besuch [1] — Besuch (Jagdw.), das Aufsuchen des Wildes mit dem Leithunde, um es zu bestätigen (s.d.); daher einen B. vornehmen, auf den B. ziehen. Der Jäger, welcher dies macht, heißt Besuchjäger … Pierer's Universal-Lexikon
Besuch [2] — Besuch (Zool.), so v.w. Sackflosser … Pierer's Universal-Lexikon
Besuch — ↑Visite … Das große Fremdwörterbuch
Besuch — Besuch, besuchen, Besucher ↑ suchen … Das Herkunftswörterbuch
Besuch — Be·su̲ch der; (e)s, e; 1 das Besuchen (1) besonders von Verwandten oder Bekannten <jemandem einen Besuch abstatten; einen Besuch machen; bei jemandem zu Besuch sein; (zu jemandem) zu Besuch kommen>: Unsere Tante kommt einmal im Jahr für… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Besuch — Louis Léopold Boilly: Besuch beim Großvater, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Besuch — Wenn Messer oder Gabel beim Herunterfallen im Boden steckenbleiben, sagt man: Es kommt Besuch. Die anderen bei dieser Gelegenheit üblichen Redensarten, die durch den Atlas der deutschen Volkskunde (Frage 233d) erfaßt worden sind, lauten: ›Es… … Das Wörterbuch der Idiome
Besuch — der Besuch, e (Grundstufe) Aufenthalt bei jmdm. als Gast Beispiele: Wir waren gestern zu Besuch bei unserer Oma. Unsere Nachbarn sind zu uns zu Besuch gekommen. Kollokation: jmdm. einen Besuch abstatten der Besuch (Aufbaustufe) Gesamtheit der… … Extremes Deutsch
Besuch — der Besuch, e 1. Wir bekommen Besuch. 2. Ich mache einen Besuch im Krankenhaus. 3. Ich bin hier nur zu Besuch … Deutsch-Test für Zuwanderer